Text | Friedrich G. Scheuer | 2017

Friedrich G. Scheuer | 2017Doris Hahlweg malt ästhetische Zustände. Es sind Zustände eines Geschehens, als sei ein schlüssig sich fortsetzender, bildnerischer Prozess angehalten, gewissermaßen stationär in Form gebracht. Farbformen drängen – wie schutzsuchend – von...

Rede | Andreas Kühne | 2015

Rede zur Ausstellungseröffnung im Schloss SchrambergDr. Andreas Kühne | 12. Juni 2015 „Der Kopf kann nicht malen“, heißt es in einem Text von Silvio Blatter über zeitgenössische Malerei.„Die Hand allein schafft es auch nicht. Sie schichtet Farbe über Farbe, kratzt sie...

Farbe ist Berührung des Auges | Dr. Jutta Mannes | 2010

Farbe ist Berührung des Auges | Dr. Jutta Mannes | 2010 „Farbe ist Berührung des Auges“ – mit diesem poetisch klingenden Titel spielt die Künstlerin Doris Hahlweg auf unsere Wahrnehmung von Farben und ihre biologisch-physikalischen Grundlagen an, die in der Tat etwas...

Das geht ins Auge | Silvio Blatter | 2010

Das geht ins Auge | Silvio Blatter | 2010Zur Malerei von Doris Hahlweg Dann fange ich mit einer Reihe von Gläsern an, gefüllt mit Pigmenten, dem Stoff, aus dem die Farbe ist. Der Stoff, aus dem die Bilder werden. Grün steht neben Grün, neben Grün. Töne, Tonstufen, ein...

Am Sehnerv getroffen | Dr. Oliver Herwig | 2009

Am Sehnerv getroffen | Dr. Oliver Herwig | 2009Doris Hahlweg entführt in begehbare Farbräume Licht flutet die hohe Werkstatt, eine ganze Wand bietet nur Aussicht: Hof, Baum, Himmel. Die ehemalige Fabrik in Münchens Klenzestraße scheint wie geschaffen für Ateliers. Vor...

Doris Hahlweg | Otto Völker | 2007

Doris Hahlweg | Otto Völker | 2007 Was auf den ersten Blick an den Arbeiten von Doris Hahlweg besticht, ist die Materialität der Farben. Äußerst subtil – teils irisierend, teils transparent, teils leicht und glänzend, teils schwer und matt – sind die Farben in...