Texte

Rede | Friedrich G. Scheuer | 2024

Zur Ausstellung Doris Hahlweg in der Galerie arToxinFriedrich G. Scheuer | April 2024 In unserem Milieu wird viel gelabert. Das hat Gründe, allgemeine und persönliche Gründe. Es beginnt mit der Unklarheit des Wortes KUNST. Es ist ein Begriff, der wie andere...

Rede | Künstlerische Intelligenz | Oliver Herwig | 2022

KI = Künstlerische IntelligenzLaudatio zur Verleihung des  Seerosenpreises 2022 | Dr. Oliver Herwig | 2022 Lassen Sie mich heute über KI sprechen. Über Künstlerische Intelligenz, die Gedanken bildnerisch verdichtet. Gegen die moderne Welt der Uniformierung werde es...

Text | Amalgam | Oliver Herwig | 2022

AmalgamDiptychen: Vernetzung denken | Dr. Oliver Herwig | 2022 Gleichwertig. Und doch geschieden. Geschieden. Und doch zusammengehörig. Diptychen sind Grenzgänger aus Nähe und Ferne, Anziehung und Selbständigkeit. Sie teilen eine DNA, einen Ursprung. Und doch gibt es...

Text | Michael Schneider | 2021

Michael Schneider | 2021 Auf ihren Aluminiumtafeln nimmt Doris Hahlweg malerische Setzungen in unbekanntes Terrain vor, um sich selbst und uns zu überraschen mit Findungen, die sie nicht gesucht, aber gewagt hat.

Text | Du sollst Dir ein Bild machen | Oliver Herwig | 2020

Du sollst Dir ein Bild machen. Doris Hahlweg entführt uns in Neuland.Oliver Herwig | 2020 Die Malerin empfängt in ihrem Atelier unmittelbar am Münchner Heizkraftwerk Süd. Grünes Licht quillt durch große Fenster, Reflexionen vieler Bäume entlang der Isar. An der grauen...

Rede | Johannes Muggenthaler | 2017

halb grüngold halb boje | Galerie Markt BruckmühlDoris Hahlweg, die Malerin – Johannes Muggenthaler 2017 Sie ist eine im Experiment erfahrene Künstlerin, die ihr Medium, die abstrakte Malerei, immer neuen Versuchsanordnungen aussetzt. Wie jede Forscherin geht sie mit...

Text | Friedrich G. Scheuer | 2017

Friedrich G. Scheuer | 2017Doris Hahlweg malt ästhetische Zustände. Es sind Zustände eines Geschehens, als sei ein schlüssig sich fortsetzender, bildnerischer Prozess angehalten, gewissermaßen stationär in Form gebracht. Farbformen drängen – wie schutzsuchend – von...

Farben im Advent | Süddeutsche Zeitung | 2016

[pdfjs-viewer attachment_id=713 url=https://dorishahlweg.de/wp-content/uploads/2024/08/AusstellungDachau-SZ.pdf viewer_width=0 viewer_height=800 url=https://dorishahlweg.de/wp-content/uploads/2024/08/AusstellungDachau-SZ.pdf download=true print=true fullscreen=true...

Rede | Andreas Kühne | 2015

Rede zur Ausstellungseröffnung im Schloss SchrambergDr. Andreas Kühne | 12. Juni 2015 „Der Kopf kann nicht malen“, heißt es in einem Text von Silvio Blatter über zeitgenössische Malerei.„Die Hand allein schafft es auch nicht. Sie schichtet Farbe über Farbe, kratzt sie...

Harte Formen werden weich | Hildesheimer Anzeiger | 2014

[pdfjs-viewer attachment_id=982 url=https://dorishahlweg.de/wp-content/uploads/2024/08/dohahlweg_harte_formen_werden_weich.pdf viewer_width=0 viewer_height=800 url=https://dorishahlweg.de/wp-content/uploads/2024/08/dohahlweg_harte_formen_werden_weich.pdf download=true...

Farbe ist Berührung des Auges | Dr. Jutta Mannes | 2010

Farbe ist Berührung des Auges | Dr. Jutta Mannes | 2010 „Farbe ist Berührung des Auges“ – mit diesem poetisch klingenden Titel spielt die Künstlerin Doris Hahlweg auf unsere Wahrnehmung von Farben und ihre biologisch-physikalischen Grundlagen an, die in der Tat etwas...

Ganz Auge sein | Dr. Hanne Weskott | 2010

[pdfjs-viewer attachment_id=967 url=https://dorishahlweg.de/wp-content/uploads/2024/08/SZ_100311_HanneWeskott.pdf viewer_width=0 viewer_height=800 url=https://dorishahlweg.de/wp-content/uploads/2024/08/SZ_100311_HanneWeskott.pdf download=true print=true...

Der Klang der Farbe | Süddeutsche Zeitung | 2010

[pdfjs-viewer attachment_id=986 url=https://dorishahlweg.de/wp-content/uploads/2024/08/SZ06-12-2010.pdf viewer_width=0 viewer_height=800 url=https://dorishahlweg.de/wp-content/uploads/2024/08/SZ06-12-2010.pdf download=true print=true fullscreen=true...

Das geht ins Auge | Silvio Blatter | 2010

Das geht ins Auge | Silvio Blatter | 2010Zur Malerei von Doris Hahlweg Dann fange ich mit einer Reihe von Gläsern an, gefüllt mit Pigmenten, dem Stoff, aus dem die Farbe ist. Der Stoff, aus dem die Bilder werden. Grün steht neben Grün, neben Grün. Töne, Tonstufen, ein...

Am Sehnerv getroffen | Dr. Oliver Herwig | 2009

Am Sehnerv getroffen | Dr. Oliver Herwig | 2009Doris Hahlweg entführt in begehbare Farbräume Licht flutet die hohe Werkstatt, eine ganze Wand bietet nur Aussicht: Hof, Baum, Himmel. Die ehemalige Fabrik in Münchens Klenzestraße scheint wie geschaffen für Ateliers. Vor...

Ein Haus voller Bilder | Süddeutsche Zeitung | 2009

[pdfjs-viewer attachment_id=993 url=https://dorishahlweg.de/wp-content/uploads/2024/08/ein-haus-voller-bilder.pdf viewer_width=0 viewer_height=800 url=https://dorishahlweg.de/wp-content/uploads/2024/08/ein-haus-voller-bilder.pdf download=true print=true...

Doris Hahlweg | Otto Völker | 2007

Doris Hahlweg | Otto Völker | 2007 Was auf den ersten Blick an den Arbeiten von Doris Hahlweg besticht, ist die Materialität der Farben. Äußerst subtil – teils irisierend, teils transparent, teils leicht und glänzend, teils schwer und matt – sind die Farben in...

Farbkartografien | Dr. Birgit Sonna | 2002

Farbkartografien | Dr. Birgit Sonna | 2002 Versuchsfeld des Sehens Am Anfang ist das Pigment. Genauergesagt handelt es sich um rund 250 mit Schraubdeckeln verschlossene Gläser, in denen die bildnerischen Elementarstoffe auf ihren nächsten unvorhersehbaren Einsatz...

Quivid | Schul- und Kultusreferat | 2001

[pdfjs-viewer attachment_id=980 url=https://dorishahlweg.de/wp-content/uploads/2024/08/guldein.pdf viewer_width=0 viewer_height=800 url=https://dorishahlweg.de/wp-content/uploads/2024/08/guldein.pdf download=true print=true fullscreen=true fullscreen_target=false...